RASSEBESCHREIBUNG
Farbe: Rot, weiß, rotschimmelfarben und rotweißgefleckt (variierend), Flotzmaul fleischfarben
Körperbau: Kurzer Kopf; mittel- bis großrahmig innerhalb des Fleischrasse-Spektrums; langer und kastenförmiger Körper; korrekte, trockene Gliedmaße und feste Klauen; gute Bemuskelung an Schulter, Rücken, Lende und Becken und besonders an der Keule aufweisen. Rassetypisch ist die ausgeprägte Wamme am Brustbein.
Produktionseigenschaften: Leichte Geburten; vitale Kälber; überdurchschnittliche Milchleistung; gute Raufutteraufnahme; witterungshart; ruhiges Temperament, frühe Schlachtreife, hohe Ausschlachtung, marmoriertes Fleisch.
Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe:
|
Bullen |
Kühe |
Kreuzbeinhöhe (cm) |
um 155 |
um 140 |
Gewicht (kg) |
um 1.100 |
700-800 |
ZUCHTZIEL
Der erwünschte Körperbau ist bei der Körung und Einstufung entsprechend zu berücksichtigen. Der überwiegende Teil der Population ist genetisch hornlos. Gehörnte Tiere werden rassespezifisch gleich behandelt.
Die Vorderbeine sollten gerade gestellt sein und die Schulter geschlossen sein. Die Rückenlinie sollte straff sein. Das Hinterbein sollte parallel gestellt sein und leicht gewinkelt sein. Geschlossene Klauen, hohe Trachten und eine straffe Fessel sind erwünscht. Das Becken sollte breit und leicht abfallend sein.
Weibliche Tiere sowie männliche Tiere sollten eine gute Entwicklung aufweisen. Die rassetypische Milchleistung soll sich anhand guter Tageszunahmen bei den Kälbern zeigen. Es werden jährliche, regelmäßige Kalbungen und lebendgeborene Kälber angestrebt. Zu tief hängende Euter und nicht saugfähige Zitzen werden im Typ max. mit 4 bewertet.
(Stand 27. November 2012)
- Details
- Kategorie: Menu
- Zugriffe: 1573
Datum | Veranstaltung | Ort |
07. November | Rasseoffener Schauwettbewerb und FRZ-Bullenkörung | Kiel |
Mai 2021 | Mitgliederversammlung* | Brandenburg |
Juli 2021 | Züchterfahrt nach Dänemark* |
* noch unter Vorbehalt
- Details
- Kategorie: Menu
- Zugriffe: 2525
Gekörter Jungbulle (gehörnt) mit Biostatus (Standort 25889 Witzwort/Schleswig-Holstein)
geb.: 13.04.2019 gehörnt Farbe: rot GG: 45 kg gekört: 7/7/7
Wiegungen:
- 03.12.2019 325kg 1.196 g TGZ
- 25.04.2020 371kg 862 g TGZ
Abstammung:
V: Dunsyre Jupiter P UK 56 09 017 01297
M: Hever Ginger Ale 2 DE 01 211 73940
MV: Creaga Dice P IE 18 18 674 70226
Kontakt: J. Kohrs; Tel: 0176-23986890
Gekörter Jungbulle (hornlos) mit Biostatus (Standort 25917 Sprakebüll/ Schleswig-Holstein)
weitere Infos folgen
Kontakt/weitere Infos: F. Johannsen (Tel. 04662-8813861/ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Details
- Kategorie: Menu
- Zugriffe: 6060
Aktuell stehen auf Anfrage folgende Shorthornbullen für den Besamungseinsatz zur Verfügung:
Name | HB-Nr. | geboren | Pedigree | Farbe | Beschreibung |
Napoleon of Upsall (P) | 10.203091 | 27.02.2019 | Lawyer of Upsall (P) x Firefox of Upsall (P) | rot-weiss |
|
Blenview Chaser 204C (P) |
10.202530 | 04.02.2015 | DF Waco 6W x DF Pure Gold 3N | schimmel |
|
Volker (PP) | 10.204679 | 07.04.2018 | Vincent x Hever Tyson | schimmel |
|
Kasper (P) | 10.204682 | 03.12.2017 | Konrad x Spry's True Blue |
rot-weiß gesattelt |
|
Edeka Ingo (P) |
10.204018 | 28.02.1999 | Glen Hollow Player 7D x Glenhollow 747 9Z | rot |
|
Tarok (P) | 10.202367 | 15.05.2010 | Hever Tempo x Glenisla Yorker | schimmel |
|
P = heterozygot/mischerbig hornlos
PP = homozygot/reinerbig hornlos
Die Besamungsstation Schönböken der RSH eG ist telefonisch unter Tel. 0 43 23/9 62 67 direkt erreichbar. Bei Rückfragen zu weiteren Besamungsbullen oder Sammelbestellungen steht Jens Kohrs gern zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Menu
- Zugriffe: 4549